Es gibt verschiedene Arten von Straßenbelägen. Bisher bin ich auf Asphalt, Schotter (sowohl sehr steinig als auch eher sandig), breiten und schmalen Waldwegen gelaufen. Die Waldwege sind definitiv am schönsten zu laufen. Die breiten sogar noch besser als die schmalen. Dort kann man stundenlang wandern. Schotter besteht oft aus vielen große losen Steinen, worauf schrecklich zu laufen ist, besonders wenn gerade neuer Schotter aufgelegt wurde. Und noch schlimmer, wenn es bergauf oder bergab geht. Wenn es bergauf geht, hat man das Gefühl, zwei Schritte vorwärts und einen zurück zu gehen. Das ist unglaublich anstrengend. Und ich habe noch nie darüber nachgedacht, dass eine angelegte Straße in der Mitte am höchsten ist. Mit anderen Worten: Wenn man auf der Seite geht, läuft man schräg. Das macht die Sache noch anstrengender. Es ist am besten, in der Mitte zu gehen. Wenigstens geht man dort gerade, aber leider liegen dort auch die meisten Steine, weil die Autos sie nicht weggefegt haben. Wenn die meisten Steine weg sind und nur noch festgefahrener Sand übrig ist, kann man gut darauf laufen.
Die letzten beiden Tage, ist mir eingefallen, bin ich fast ausschließlich auf Straßen mit großen, losen Steinen gelaufen. Und da das Terrain hügeliger geworden ist, ging es auch viel auf und ab. Wahrscheinlich fühlte es sich deshalb gestern so schwer an. Also traf ich eine Entscheidung für heute. Ich wandere in die Stadt Bottnaryd – das war schon immer der Plan – kaufe Süßigkeiten, gehe in die Pizzeria und esse, während ich Geräte auflade, dann laufe ich nur noch ein Paar Kilometer zu einem Windschutz und mache Schluss für den Tag. Für die Nacht ist Regen vorhergesagt, also kann ich dort bleiben, geschützt vor Regen und Wind, Süßigkeiten essen und ein bisschen Matador schauen (eine alte dänische Fernsehserie, die ich zufällig dabei habe 😊). Das ist doch gut für einen Samstagabend.
In der Pizzeria hatte ich ein langes Gespräch mit dem Besitzer Salom, der ursprünglich aus dem irakischen Kurdistan stammt, aber schon seit 40 Jahren in Schweden lebt (er wird dieses Jahr 50). Er hat lange Zeit in Piteå gelebt, das er liebt, nicht zuletzt, weil sein Bruder auch dort lebt. Aber er hat eine Freundin in Bottnaryd, und sie will nicht nach Piteå gehen, wo er viel lieber wäre. Er hat viel darüber gesprochen. Das ist sehr schade für ihn. Was für ein netter Kerl er doch ist.

Der schrecklichste Strassenbelag

Bottnaryd ‘City Centre’

Salom

Süßigkeiten (merkwürdig was man sich so aussucht beim Wandern 😳)
Liebe Angelica,
Ich wünsche dir, dass du deine Tüte Haribo genossen hast und einen feinen Abend hattest.
Immer, wenn ich deinen Tagesbericht lese, denke ich daran, welche Wege ich an dem Tag zurückgelegt habe. Und mir fällt dann immer mein täglicher Weg durch die Wiesentalstraße ein mit ihren ständig wechselnden Baustellen und Umleitungen. Jeden Tag muss ich zweimal da durch. Es flutscht mal schnell aber meistens zäh. Stadtabenteuer halt. Wie konstant du voran kommst! Seit 19 Tagen im Wald. Nie verlaufen? Immer wieder macht dir ein netter Mensch eine Pizza, vielleicht schreibst du mal ein Buch über deine Pizzabegegnungen am Weg durch Schweden. Das kann ich mir sofort als Buch samt Verfilmung vorstellen.
Schlaf gut, träum was schönes und danke für deine täglichen Meldungen.
Schönen Sonntag,
Deine Monika
♥️